Gabriele Wilz, Christina Reiter, Anne Katrin Risch
Akzeptanz und Commitment-Therapie im Alter (PDF-E-Book)
Therapeutisches Vorgehen und klinische Erfahrungen
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2017
Bestell-Nr.: 20620
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2017-1-83Der Umgang mit altersbedingten Verlusten und Beeinträchtigungen
stellt eine wesentliche Herausforderung dar. Besonders pflegende
Angehörige von Menschen mit Demenz sind fortwährend mit
unveränderlichen Erkrankungsfolgen und den damit verbundenen
Verlusten konfrontiert. Zudem geht die häusliche Pflege eines
Demenzerkrankten auch mit einer starken Belastung und einer enormen
Veränderung des Lebens der betreuenden Angehörigen einher. Durch
den Fokus auf die Akzeptanz von Unveränderlichem sowie auf
persönlich bedeutsame Werte stellt die Akzeptanz und
Commitment-Therapie (ACT) einen passenden therapeutischen Ansatz
für ältere Psychotherapiepatienten und pflegende Angehörige dar. Es
werden praxisbezogen Interventionstechniken aus der Akzeptanz und
Commitment-Therapie vorgestellt, die bei der psychotherapeutischen
Behandlung von älteren Personen und insbesondere bei pflegenden
Angehörigen eingesetzt werden können.
Abstract:
The coping with age-related changes and losses is a challenge of
old age. In particular caregivers are confronted with unchangeable
situations and different kinds of loss. In addition, caring for a
relative with dementia is associated with demands and chances of
their life situation. The focus of acceptance and commitment
therapy on the acceptance of unchangeable situations and personal
values is suitable for older people and caregivers. This article
presents examples of intervention techniques of acceptance and
commitment therapy for the treatment of older people and caregivers
of people with dementia.