Barbara Dehm-Gauwerky
Jenseits des Vergessens (PDF-E-Book)
Zwischenstadien des Weltbezugs, wie sie sich in der psychoanalytischen Musiktherapie mit hochgradig altersdementen Menschen darstellen
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
12 Seiten, PDF-E-Book
Bestell-Nr.: 20595
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2017-3-317Der Aufsatz stellt dar, wie sich der Weltbezug hochgradig
altersdementer Menschen verändert hat. Er ist Jenseits des
Vergessens in einem Zwischenstadium angesiedelt, in dem zwischen
Selbst und Objekt nicht mehr klar geschieden wird. Das
Sprachsymbolische droht, verloren zu gehen. Anhand eines
Fallbeispiels wird gezeigt, wie präsentativ organisierte Symbole
hier eine einzigartige, sinnstiftende Vermittlerfunktion bekommen
können. Durch das Containing der Therapeutin als Teil des
Gesamtsubjekts können sie dem dementen Menschen einen
metaphorischen Ort in der Welt erhalten. Theoretischer Bezug ist
die Psychoanalyse, speziell als Interaktionstheorie Lorenzers. Sie
wird ergänzt durch Aspekte der Habitustheorie Bourdieus.
Abstract:
The article presents the reference to the world of old people in
mental states of extreme dementia. It is placed in a space beyond
oblivion, where the self and the object aren’t clearly
differentiated. The symbolization of language is threatened to get
lost. A case study shows, how presentatively organized symbols can
get a unique function of giving meaning. With the containing
function of the therapist as part of the ›Gesamtsubjekt‹, they can
retain a metaphoric place in the world for the demented persons.
The theoretical background for this article is based on
psychoanalysis, specifically the theory of interaction by Lorenzer.
Aspects of the theory of Habitus by Bourdieu complement it.