Vjera Holthoff-Detto
Neue Versorgungskonzepte in der Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2017
Bestell-Nr.: 20584
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2017-4-385Zur gerontopsychiatrischen und gerontopsychotherapeutischen
Behandlung gehört eine multiprofessionelle und interdisziplinäre
Therapie. Veränderungen in der Mobilität und die Häufigkeit an
Komorbidität sowie die im Allgemeinen notwendige Hilfe im
persönlichen Alltag stellen eine besondere Herausforderung dar. Die
Früherkennung ist auch im Alter unverzichtbar, da Länge und
Rezidive einer Erkrankung erheblichen gesundheitlichen Schaden bei
den älteren Patienten zur Folge haben. Versorgungsstrategien, die
einen niedrigschwelligen und mehrstufigen Zugang zu immer
spezialisierteren gerontopsychiatrischen und -psychotherapeutischen
Behandlungen ermöglichen und im hausärztlichen Versorgungssektor
angeboten werden, zeigen signifikante Effekte. Die aufsuchende
Therapie, die somatische und psychische Erkrankungen behandelt,
führt zur klinisch signifikanten Besserung bei alten Menschen mit
sonst fehlendem Zugang oder fehlender Inanspruchnahme der
psychiatrischen Therapie. Die telemedizinische,
gerontopsychotherapeutische Behandlung kann genau wie das
klassische Therapiesetting zu signifikanten Verbesserungen der
psychischen Symptome führen.
Abstract:
Mental health strategies in old age necessitate inter-professional
and inter-disciplinary approaches. Changes in mobility and
comorbidity as well as the increasing demand of daily assistance
cause challenges to the old age health care. Early disease
detection in old age is essential as the length of disease and
recurrence have a tremendous impact on health in old age. Studies
have shown promising effects when applying stepped-care
interventions, collaborative care, and assertive community
treatment for old patients suffering mental diseases. Home-based
mental health care programs combining primary care and old age
psychiatric treatment have shown an improved identification of
health problems, treatment and ongoing care of mental health
problems. The effectiveness revealed for telemental health service
may become an important approach to make specialized old age mental
care available to a large number of underserved elderly with mental
illness in Germany.