Cornelia Kricheldorff, Lucia Tonello
Werteorientierung im Kontext von Techniknutzung im Alter am Beispiel des Dialoginstruments IDA (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2020
Bestell-Nr.: 20493
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2020-1-67Der überwiegende Wunsch nach einer möglichst langen selbstständigen
Lebensführung in der gewohnten Umgebung bis ins hohe Alter, bei
einem gleichzeitigen Rückgang des familiären Pflegeund
Unterstützungspotenzials, ist vielfach verbunden mit Erwartungen an
technische Assistenzsysteme und Hilfsmittel zur Sicherung der
individuellen Autonomie. Mit der Techniknutzung zur Sicherung der
Selbstständigkeit und Autonomie sind allerdings Risiken verbunden,
die sich auf Fragen des Datenschutzes, der Wahrung der Privatsphäre
und der Achtung von ethischen Aspekten beziehen.
Abstract:
The predominant desire for the longest possible independent living
in the familiar environment into old age, with a simultaneous
decline in the family care and support potential, is often
associated with expectations of technical assistance systems and
tools to secure individual autonomy. However, the use of technology
to ensure independence and autonomy involves risks that relate to
privacy issues, privacy and respect for ethical issues.