Kerstin Hof
Poesie und Coping. Schreiben und Lesen als gesellschaftsrelevante künstlerische Interventionen (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2019, 16(1), 69-79
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2019
Bestell-Nr.: 20470
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2019-1-69Am Beispiel der Schreibwerkstätten in Hamburg-Rothenburgsort
anlässlich der Gedenkfeiern 2003 zum »Feuersturm auf Hamburg« im
Jahr 1943 erzählt der Beitrag von einem niedrigschwelligen Einsatz
des Schreibens und Lesens mit kriegstraumatisierten Überlebenden im
Seniorinnenalter. Das künstlerisch ausgerichtete Projekt wird hier
in den Kontext von Modellen einer Poesieund Bibliotherapie,
Schreib-, Graphound Lesetherapie gestellt und diskutiert. Dabei
positioniert die Autorin ihr intergenerativ-partizipatorisches,
künstlerisches Konzept als Community-Projekt im öffentlichen Raum.
Eine Haltung und Herangehensweise, die psychosoziale Bedarfe in
Stadteilen und Gemeinwesen mit professionell-künstlerischem
Selbstverständnis und den entsprechenden niedrigschwelligen
Strategien beantwortet.
Abstract:
As part of the programme to commemorate the bombing in 1943
(»Feuersturm«) in the district of Hamburg-Rothenburgsort eldery
traumatized survivors were invited to creative writing groups. The
project will be discussed with reference to various arts therapy
concepts, i.e. poetryand bibliotherapy, creative writing,
graphology and reading therapy. The community arts project
addressed low level psychosocial needs within the local population.
Within its public setting the project was conceived as
intergenerational and participatory.