Armin Schmidtke

»Sterbehilfe« und assistierter Suizid. Zur Diskussion des §217 (PDF-E-Book)

Psychotherapie im Alter 2014, 11(1), 43-61

Cover »Sterbehilfe« und assistierter Suizid. Zur Diskussion des §217 (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

19 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im März 2014

Bestell-Nr.: 20388

In vielen Ländern wird zur Zeit diskutiert, ob man assistierten Suizid ermöglichen sollte. Die Gesetzeslage dazu ist in den europäischen Ländern unterschiedlich, sodass es einen Suizidtourismus gibt. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist anzunehmen, dass es in Zukunft mehr Wünsche nach assistiertem Suizid geben wird. In Deutschland wird daher ein Gesetzesentwurf (§217) diskutiert, der gewerbsmäßige Suizidbeihilfe unter Strafe stellen soll. Die verschiedenen Begründungen und Einwände werden diskutiert und auf alternative Möglichkeiten, wie Erweiterung der Palliativmedizin und mehr Psychotherapiemöglichkeiten auch im Alter hingewiesen.

Abstract:
Currently, it is being discussed in many countries if assisted suicide should be enabled. The current legal situation differs among the European countries, which has led to suicide tourism. Due to the demographic development, it is assumed that there will be more requests for assisted suicide in the future. In Germany, a legislative proposal (§217) is being debated which should penalize commercial assisted suicide. Different arguments and objections are discussed and alternative possibilities, like the expansion of palliative medicine and more psychotherapy offers for elder persons, are referred to.