Dirk K. Wolter
Sucht im Alter. Zentrale Themen, Kontroversen und künftige Entwicklungen (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(2), 161-180
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 2012
Bestell-Nr.: 20317
Suchterkrankungen im Alter stellen nach wie vor ein
vernachlässigtes Gebiet der Medizin dar. In diesem Beitrag werden
zunächst Begriffe und Konzepte zu Sucht und Suchtentstehung
diskutiert. Epidemiologie, die unzureichende Erkennung von
Suchterkrankungen bei Älteren sowie die Unterscheidung von Early
Onsetund Late Onset-Alkoholismus sind weitere wichtige Themen. Von
Bedeutung sind auch pharmakologische Aspekte, Absetzund
Entzugssymptome, schleichende Intoxikationen unter Benzodiazepinen,
Wechselwirkungen mit Medikamenten und Folgekrankheiten, wobei
kognitive Beeinträchtigungen und Demenz besonders hervorzuheben
sind. Rahmenbedingungen und Grundzüge der Behandlung älterer
Suchtkranker werden ausführlich dargestellt. In dieser Übersicht
wird auf alle im Alter relevanten Suchtmitteln (Alkohol,
Benzodiazepine, illegale Drogen, Opiatanalgetika, Tabak)
eingegangen, wobei auch sich abzeichnende künftige Entwicklungen
sowie Gender-Aspekte in den Blick genommen werden.
Abstract:
Substance abuse disorders in old age remain to be a neglected field
in health care. In this article terms and concepts of addiction are
discussed first. Furthermore, epidemiology, the problem of
underdiagnosing of substance abuse disorders in old age and the
distinction between early onset and late onset alcoholism are major
concerns. Pharmacological aspects, minor and major withdrawal
symptoms and protracted intoxication with benzodiazepines as well
as drug interactions and diseases subsequent to substance abuse are
also important, with cognitive impairment and dementia being of
special interest. Treatment conditions and principles of substance
abuse disorders in the elderly are described comprehensively. This
article addresses all drugs relevant in old age (alcohol,
benzodiazepines, illicit drugs, prescription opiods, and tobacco),
and thus focuses on upcoming trends and some gender issues too.
Rezensionen
[ einblenden ]
DZI. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 6.2013
Rezension von Heidi Koschwitz
»Dieser 34. Band ist dem Problem Sucht gewidmet und beleuchtet in 13 Einzelbeiträgen die Abhängigkeit von Schmerzmitteln, Beruhigungsmitteln, Nikotin, Alkohol und illegalen Drogen, ergänzt durch Hinweise zu zielgruppenorientierten Formen der Intervention…« [mehr]
Sucht Aktuell 3/2012
Rezension von Ursula Broderius
»Der Sammelband enthält neun Beiträge zum Thema Sucht im Alter…« [mehr]