Manfred Langehennig
Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 51-67
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2012
Bestell-Nr.: 20309
Der Beitrag vermittelt Einblicke in die gender-konstruierte
Sorgearbeit älterer Männer, die als Hauptpflegeperson in der
häuslichen Angehörigenpflege tätig sind. Nach einem Überblick über
statistische Befunde und nach einer kritischen Auseinandersetzung
mit vorliegenden qualitativen Aussagen werden Ergebnisse einer
empirischen Studie vorgestellt, in die 65 pflegende Männer
einbezogen waren. Danach gestalten und »gendern« die Männer ihre
Sorgearbeit auf eine Art und Weise, dass die immer noch als
weiblich konnotierte Tätigkeit einen männlichen Anstrich bekommt.
Zugleich zeigen die Befunde, dass Männer die ungewohnte Sorgearbeit
trotz emotionaler Belastungen als persönlich bereichernd
erleben.
Abstract:
This article gives insights into the gender-constructed care giving
of older men who are the main caregivers in the domestic care of
family members. An overview about statistical reports and a
critical discussion about qualitative statements at hand will be
followed by results of an empirical study that involved 65 care
giving men. According to the study, men arrange and influence their
care giving in a manner that effects the task, which is still
considered to be female, with male attributes. At the same time the
results show that men experience the unusual care giving as
personally enriching in spite of the emotional burden.
Rezensionen
[ einblenden ]
Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012
»Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden und stützenden Begleitung tätig sind…« [mehr]