Rolf D. Hirsch
Alterslast - Lebenslust. Humor kennt keine Altersgrenze (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(4), 527-544
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2011
Bestell-Nr.: 20302
Mit zunehmendem Lebensalter nehmen in individuell unterschiedlicher
Weise funktionale Fähigkeiten ab, Krankheiten, Leiden und
psychosoziale Veränderungen können hinzukommen. So wird Alter oft
als Last erlebt. Allerdings hängt dies auch vom Einzelnen, seiner
Lebensgeschichte und seiner aktuellen Situation ab. Natürlich gibt
es viele alte Menschen, deren Lasten weniger ausgeprägt sind. Kann
Humor trotz Alterslast Lebenslust fördern? Humor gilt nach
Auffassung der Positiven Psychologie als eine lebenslange
menschliche Stärke. Diese zu nutzen und den Sinn für Humor im Alter
zu stärken ist möglich. Da im Humor eine Lebensund
Überlebensstrategie gesehen werden kann, gilt es, lebenslang den
Sinn für Humor zu fördern und als Ressource auch im Alltag
einzusetzen. Humor kann ein Weg zur Lebenslust trotz möglicher
Einschränkungen sein. Beispielhaft dafür ist die Humortherapie bei
alten Menschen mit Depression.
Abstract:
With increasing age functional skills decrease in individually
different ways while diseases, afflictions, and psycho-social
changes can become more. Therefore, old age is often experienced as
a burden. However, this also depends on the respective person, his
or her life story, and his or her current situation. Of course,
there are many older people whose burdens are less distinct. Can
humour strengthen the joy of living in spite of the burden of older
age? According to »positive psychology « humour is considered a
lifelong human strength. It is possible to use this source and to
strengthen the sense of humour in older age. Since a strategy of
living and surviving can be recognised in humour, it is crucial at
every age to strengthen the sense of humour and to utilise it as a
resource in every-day life. Humour can be a way to enjoy life in
spite of possible restrictions. Humour therapy with older people
with depression can serve as an example.