Peter Bäurle
Stationäre Therapie der Generation 50+ (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 227-236
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Bestell-Nr.: 20281
Das Therapiekonzept 50+ der Station ViaNova ist in der Schweiz
einmalig. Bisher wurde diese Altersgruppe kaum als eine Generation
mit spezifischen Problemen betrachtet und die Behandlungskonzepte
wurden von denjenigen älterer oder jüngerer Personen abgeleitet.
Erfahrung und Forschung zeigen jedoch, dass sich die therapeutische
Aufgabenstellung deutlich von der bei anderen Altersgruppen
unterscheidet. Die Altersgruppe der Über-50-Jährigen ist gut
ausgebildet und beruflich erfolgreich. Sie ist es gewohnt, unter
Druck Leistung zu erbringen, und zeichnet sich durch ein hohes
Informationsbedürfnis aus. Die therapeutischen Angebote müssen auf
diese Eigenschaften ausgerichtet sein. Mitbestimmung, Privatsphäre
und Information sind deshalb Grundlage der Therapie.
Abstract:
The concept for therapy at the 50+ ViaNova ward in Switzerland is
unique. Up until now this age group has barely been considered as a
generation with specific problems and the concepts for treatment
have derived from those of older or younger people. However,
experience and research reveal a difference regarding the
therapeutic task compared to other age groups. The age group of
people older than 50 is well-educated and successful in their
professions. They are used to performing under pressure and have a
high demand for information. Therapeutic offers must accommodate
these attributes. Therefore, co-management, privacy, and
information are elementary to therapy.