Denise Schinköthe, Tanja Kalytta, Gabriele Wilz
Kognitive Verhaltenstherapie mit Partnern von Schlaganfallund Demenzerkrankten (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(1), 71-83
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2011
Bestell-Nr.: 20270
Die Erkrankung eines Menschen an Demenz oder an einem Schlaganfall
verändert auch das Leben der betreuenden Angehörigen. Betreuende
Partner sind aufgrund der engen Beziehung zum Erkrankten besonderen
Belastungen und entsprechenden Folgen, wie einer Verminderung der
Lebensqualität und der Entwicklung psychischer Beschwerden,
ausgesetzt. Das partnerschaftliche Erleben kann sich vor allem
hinsichtlich der Rollendefinition, der Qualität der Beziehung, der
Intimität und der Kommunikation verändern. Fallbezogen werden
gruppenspezifische Interventionstechniken aus der kognitiven
Verhaltenstherapie vorgestellt, mittels derer Partner von Demenzund
Schlaganfallpatienten bei der Bewältigung ihrer schwierigen
Lebenssituation unterstützt und psychosoziale Belastungsfolgen, wie
depressiveund Angstsymptome reduziert werden können.
Abstract:
Dementia and strokes also change the life of care giving spouses.
Spouses and life partners are especially exposed to burdens like
impairments in quality of life and the development of psychological
troubles. The experience of the partnership changes in role
definition, quality of relationship, intimacy and communication.
Practically suitable intervention techniques from group therapeutic
cognitive behavior therapy, which help relatives cope with their
tough life situation and reduce burden, like depressive and anxiety
symptoms, are introduced.