Reinhard Lindner
Von Neid, Verlustangst, Wut und Zerstörung. Fünf suizidale ältere Männer im Vergleich (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(2), 239-253
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2010
Bestell-Nr.: 20242
Nach einer kurzen Übersicht über allgemeine psychodynamische
Überlegungen zur Suizidalität werden Hypothesen zu den massiven
Konflikten älterer suizidaler Männer formuliert. Hierzu werden
Fallgeschichten des Beginns der Psychotherapie mit fünf suizidalen
Männern über 60 Jahren mit Idealtypen suizidaler jüngerer Männer
verglichen. Aggressionskonflikte, insbesondere in Verbindung mit
einem massiven Neiderleben, wie auch die aggressive Abwehr von
Erfahrungen des Unbeschützt-Seins, des Versagens, der Angst und der
Selbstwertzweifel prägen diese zu Beginn einer Psychotherapie meist
zugespitzte Situation. In der Übertragungsbeziehung kann sich dies
auch in der aversiven Erfahrung des Überwältigt-Seins im Erleben
des Therapeuten niederschlagen.
Abstract:
After a short overview on psychodynamical considerations about
suicide, hypotheses about the massive suicidal conflicts of older
men are formulated. For this purpose case reports on the start of
psychotherapy with five suicidal older men, age 60+, are compared
with ideal types of younger suicidal men. Aggression conflicts,
especially in connection with a massive experience of envy, as well
as an aggressive defence of the experiences of being unprotected,
failure, anxiety and low self-esteem characterize this intensified
situation in the beginning of psychotherapy. In the transference
situation this can be seen in the aversive experience to be
overwhelmed by the patient.