Boris Mitric, Bertram von der Stein
Interkulturelle Tretminen und intergenerationelle Konflikte bei Migranten (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(2), 161-174
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2010
Bestell-Nr.: 20237
Anhand von drei Fallbeispielen beziehen wir uns auf die Bedeutung
psychohistorischer Aspekte bei der Behandlung von Migranten. Zu den
unerwarteten Schwierigkeiten, die bei der Arbeit mit Migranten
auftreten können, gehört, dass der geschichtliche Hintergrund von
Therapeut und Patient oft beide unbewusst irritiert. Hinzu können
intergenerationelle Spannungen kommen, welche das
Übertragungs-Gegenübertragungsfeld verkomplizieren. Ein möglichst
bewertungsfreier Umgang mit der Gegenübertragung im
interkulturellen Spannungsfeld ist dabei ebenso wichtig wie die
Reflexion tabuisierter Leidenschaften zwischen den Generationen.
Bedeutungsvoll ist daher eine tiefergehende Selbsterfahrung, bei
der auch der eigene psychohistorische Hintergrund beleuchtet wurde,
nicht zuletzt um eigene transgenerationelle Traumata und kulturelle
Verluste zu erfassen. Die Geschichte ist so nicht nur in staubigen
Büchern zu finden, sondern vor allem in der lebendigen,
psychohistorischen Übertragungs-Gegenübertragungssituation zwischen
den Generationen.
Abstract:
On the basis of the therapy of three migrant patients, the meaning
of psychohistorical aspects is referred to. The sudden
difficulties, which may occur when working with migrants, as the
unconscious historical background irritates both therapist and
patient are described. Intergenerational conflicts are also added
to this, which complicate the area of transference and counter
transference. A handling of the counter transference without
appraisement in this intercultural area of conflict is as important
as the handling of denied passions between the generations.
Therefore, a deeper self-awareness is necessary, which illuminates
the own psychohistorical background, in order to understand the own
transgenerational traumata and losses. You can find history not
only in dusty books, but in the living psychohistorical situation
or transference and counter transference between the generations.