Heidi Gidion
»Was das Alter noch Spezifisches zu verschenken hat« - Lou Andreas-Salomé im Briefwechsel mit Sigmund Freud (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(2), 205-221
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2009
Bestell-Nr.: 20204
Nach einleitenden Bemerkungen zur Altersthematik in literarischen
Texten im Allgemeinen und Vorstellung der als exemplarisch
herausgestellten Autobiografie von Hartmut von Hentig und des
Goethe-Romans von Martin Walser wird der Begriff »Altersstil«
eingeführt und die Vorstellung von »Altersgemäßheit«
problematisiert. Großeltern, im Besonderen die Großmutter,
erscheinen in der Literatur als Verkörperung letzterer. Die
zitierten und kommentierten Passagen aus dem Briefwechsel zwischen
Lou Andreas-Salomé und Sigmund Freud dokumentieren ihre jahrelange
freundschaftliche Auseinandersetzung im Hinblick auf die
unterschiedliche Einschätzung des eigenen Alters und des Alters im
Allgemeinen.
Stichworte: Altern, Gerontologie, Literatur, Autobiographie, Freud
(Sigmund)
Keywords: Aging, Gerontology, Literature, Autobiography, Freud
(Sigmund)