Heike Schnoor, Birgit Weidemann, Dorothea Fabri
Menschen im dritten Lebensalter als Zielgruppe psychosozialer Beratung. Eine Erhebung ihrer Beratungsanliegen in Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sowie Kliniken für psychosomatische Medizin (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 91-102
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2009
Bestell-Nr.: 20195
Anhand von 19 Experteninterviews (zehn Berater aus Ehe-, Familien-
und Lebensberatungsberatungsstellen und neun Psychotherapeuten aus
psychosomatischen Kliniken) wird den Fragen nachgegangen, mit
welchen psychosozialen Problemlagen Menschen in der dritten
Lebensphase in Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen bzw. in
Kliniken für psychosomatische Medizin kommen und ob und wie diese
Institutionen auf diese Klientel vorbereitet sind. Es zeigt sich,
dass keine gravierenden Unterschiede zwischen den untersuchten
Institutionen hinsichtlich der vorgebrachten Beratungsanliegen
festzustellen sind und die Klienten die gesamte Spanne
psychosozialer Problemlagen dieser Lebensphase zur Sprache bringen.
Die Untersuchung zeigt zudem, dass Menschen in der dritten
Lebensphase als Klientel sowohl in Lebensberatungsstellen als auch
in psychosomatischen Kliniken unterrepräsentiert sind. Dieser
Effekt verstärkt sich noch mit zunehmendem Lebensalter der
Klienten. Gründe für diese Situation werden angeführt. Die
befragten Experten beider Institutionen erwarten eine Ausweitung
des Bedarfs psychosozialer Beratung in den nächsten Jahren; ferner
wird festgestellt, dass Lebensberatungsstellen kaum auf Menschen in
der dritten Lebensphase vorbereitet sind.
Stichworte: Beratung, Geriatrische Psychotherapie,
Gesundheitsversorgungsbedarf, Gerontologie, Gerontopsychologie,
Altern
Keywords: Counseling, Geriatric Psychotherapy, Health Service
Needs, Gerontology, Geropsychology, Aging