Gerthild Stiens

Beratung in der Gedächtnisambulanz (PDF-E-Book)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 69-80

Cover Beratung in der Gedächtnisambulanz (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

12 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im März 2009

Bestell-Nr.: 20193

Anhand von kurzen Fallbeschreibungen werden Beratungsmöglichkeiten in der Gedächtnisambulanz thematisiert. Die wachsende Anzahl von Gedächtnisambulanzen trägt dem zunehmenden Bedarf Rechnung, bei Gedächtnisstörungen eine diagnostische Einordnung der Beschwerden sowie eine Beratung zur Therapie, zum Umgang mit Veränderungen und zu Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten. Gedächtnisambulanzen haben besonders günstige Rahmenbedingungen für ein Beratungsangebot, das je nach Konzeption in ein Diagnosegespräch integriert ist oder sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Es wird empfohlen, dass Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihren Angehörigen ein möglichst längerfristiges, den Krankheitsverlauf begleitendes Beratungsangebot mit dem Ziel der Stärkung der Handlungskompetenz gemacht werden sollte. Dabei sind die Übergänge zwischen Beratung und Psychotherapie fließend und das Gespräch sollte dem aktuellen Bedarf der Betroffenen angepasst werden.

Stichworte: Demenz, Gedächtnisstörungen, Beratung, Ambulante Behandlung, Geriatrische Patienten, Geriatrie, Diagnostik, Psychosoziale Dienste, Geriatrische Psychiatrie

Keywords: Dementia, Memory Disorders, Counseling, Outpatient Treatment, Geriatric Patients, Geriatrics, Diagnosis, Mental Health Services, Geriatric Psychiatry