Douglas Puccini
Erfahrungsbericht über die psychotherapeutische Behandlung einer 61-jährigen Frau (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 491-502
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2008
Bestell-Nr.: 20184
Die psychotherapeutische Behandlung von Menschen in der sechsten
Lebensdekade erfordert methodische Flexibilität. Spezifische
Probleme dieser Altersgruppe wie abnehmende Leistungsfähigkeit,
körperliche Krankheit, Trennung und Tod können dazu führen, dass
therapeutisch Tätige im Laufe einer Behandlung ihr
psychotherapeutisches Vorgehen im engeren Sinn durch
psychotherapeutische Begleitung und direktive Beratung ergänzen
müssen. In einer solchen Behandlung geht es nicht nur um das
Verstehen von Sinn und Bedeutung psychischer und somatischer
Störungen, sondern auch um praktische Lebenshilfen und Anleitung.
Anhand der Falldarstellung einer psychotherapeutischen Behandlung
einer 61-jährigen Patientin wird versucht, die positive Auswirkung
eines flexiblen Vorgehens auf den Heilungsprozess aufzuzeigen, in
welchem eine stabile therapeutische Beziehung das tragende Element
bedeutet.
Stichworte: Geriatrische Psychotherapie, Gerontopsychologie,
Gerontologie, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische
Prozesse
Keywords: Geriatric Psychotherapy, Geropsychology, Gerontology,
Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes