Rolf D. Hirsch

Supervision in der Altenarbeit: Zwischen Arbeit und Reflexion (PDF-E-Book)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 343-362

Cover Supervision in der Altenarbeit: Zwischen Arbeit und Reflexion (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

20 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 20173

Pflegekräfte in der Altenarbeit sind einer Vielzahl von körperlichen, psychischen und sozialen Beanspruchungen ausgesetzt. Personalmangel, Zeitdruck, schlechte Arbeitsbedingungen und Bezahlung fördern ein belastendes Arbeitsklima. Werden auch psychophysische Schutzmaßnahmen immer wieder gefordert, so gibt es kaum Supervision in Altenpflegeeinrichtungen. Supervision, ein Oberbegriff für unterschiedliche Vorgehensweisen, soll den Supervisanden die Arbeit erleichtern, Beziehungskonflikte verringern und zur Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen beitragen. Supervision steht im Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichen Interessen der Supervisanden, der Träger der Einrichtungen und der Pflegebedürftigen. Eine Sonderrolle nehmen die Balintgruppen ein, die tiefenpsychologisch fundiert sind. Diese lernbare Beziehungsdiagnostik führt zu einem erweiterten Verständnis der Pflegebedürftigen und eröffnet neue und kreative Wege in der Beziehung zu ihnen. Ist es auch unstrittig, dass psychohygienische Maßnahmen für Pflegekräfte für ihre Arbeit notwendig sind, so gibt es derzeit nur wenige Untersuchungen zu diesem Thema. Es wird festgestellt, dass mitentscheidend für eine qualifizierte Supervision die Kompetenz des Supervisors ist. Allerdings reicht für eine wirkliche Verbesserung der Situation in Pflegeheimen die Supervision allein sicherlich nicht aus. Es wird argumentiert, dass keinerlei arbeitshygienische Maßnahmen durchzuführen, wie dies derzeit geschieht, nicht weiter toleriert werden kann.

Stichworte: Supervision, Altenpflege, Geriatrie, Pflegeheime

Keywords: Professional Supervision, Elder Care, Geriatrics, Nursing Homes