Michael Schüler, Manfred Wolfersdorf
Depressionsstationen für ältere Patienten (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 73-84
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2007
Bestell-Nr.: 20141
Auf der Grundlage einer Befragung hinsichtlich des Standes der
Depressionsstationen bzw. Altersdepressionsstationen in Deutschland
(65 Kliniken mit insgesamt 87 Depressionsstationen, davon 20
Altersdepressionsstationen) wird ein Überblick über die
strukturellen Bedingungen, Aufgaben und therapeutischen Angebote
gegeben. Danach zeigt sich, dass Altersdepressionsstationen keine
neue Therapieform darstellen. Es handelt sich um eine Bündelung von
therapeutischen Maßnahmen in einem stationären, förderlichen und
antidepressiven Rahmen. Hierzu gehören Beziehungspflege,
empathische und bedingungsfreie Fürsorge, Psychotherapie in Einzel-
und Gruppenarbeit, Familien- und Angehörigenarbeit,
sozialarbeiterische und systemische Angebote und körperbezogene,
kreative, aktivierend-tagesstrukturierende sowie
biologisch-psychopharmakologische Behandlungsmaßnahmen.
Stichworte: Geriatrische Patienten, Psychiatrische Abteilungen,
Major Depression,
Keywords: Geriatric Patients, Psychiatric Units, Major Depression,