Astrid Riehl-Emde
Paartherapie für ältere Paare. State of the Art (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 9-35
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2006
Bestell-Nr.: 20104
Es ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die relevante Literatur
zur Paartherapie mit älteren Paaren, zumeist klinische
Vorgehensweisen und dazugehörige Fallbeschreibungen darzustellen.
Dazu gehören das Behandlungskonzept, Überlegungen zur Indikation
und spezifische Unterschiede in der Arbeit mit älteren und jüngeren
Paaren. Bisher liegen keine spezifischen Effizienz- und
Effektivitätsstudien zur Paartherapie mit älteren Paaren vor. Da
jedoch die Wirksamkeit von Paartherapie im Allgemeinen belegt ist
und da sich Psychotherapie mit älteren Menschen als erfolgreich
erwiesen hat, lässt sich bis zum Vorliegen spezifischer
Ergebnisstudien zunächst ableiten, dass Paartherapie auch bei
älteren Paaren erfolgreich eingesetzt werden kann. Es wird betont,
dass kontrollierte Studien zu diesem Thema dringend erforderlich
sind. Es wird ein Konzept einer Paartherapie für ältere Paare
vorgestellt, das aus einer Verbindung von systemischen und
psychodynamischen Elementen besteht und sich anhand zweier
Grundpfeiler zusammenfassen lässt:
Lebenszyklus/Entwicklungsorientierung/Lebensthemen und Kollusion.
Im Weiteren werden Hinweise zur Indikation und Kontraindikation
gegeben; ferner werden Spezifika der Behandlungstechnik und
besonderer Probleme von älteren Paaren benannt.
Stichworte: Partnertherapie, Geriatrische Psychotherapie,
Psychotherapieergebnisse, Therapieerfolgskontrolle,
Klient-Behandlungs-Abstimmung, Begriffe
Keywords: Couples Therapy, Geriatric Psychotherapy,
Psychotherapeutic Outcomes, Treatment Effectiveness Evaluation,
Client Treatment Matching, Concepts