Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 15: Prävention von Machtmissbrauch (PDF-E-Book)
8. Jahrgang, 2022, Heft 1
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung (ISSN: 2504-5199)
Verlag: Psychosozial-Verlag
80 Seiten, PDF-E-Book
ISBN-13: 210-8-4020-0000-8, Bestell-Nr.: 108402
DOI:
https://doi.org/10.30820/2504-5199-2022-1Machtmissbrauch trägt vielfältige Gesichter und hinterlässt tiefste
Wunden, die über Generationen weitergegeben werden können. Diesem
Thema begegnen wir in diesem Heft: So liegt der Fokus in einem
Artikel auf Grenzverletzungen sozialer wie psychischer Art, auch im
psychotherapeutischen Setting. In einem anderen geht es um Hilfe
für Pädophile zum Schutz für Kinder. In der Rubrik »Debatte« wird
das Gendern diskutiert und in »Wissen« lernen wir ein
Bildungsprojekt in Uganda kennen. International blicken wir dieses
Mal auf die rechtliche Situation der Psychotherapie in Frankreich
und ein weiterer Artikel bietet eine Übersicht zu Initiativen von
Psychotherapieverbänden zur Bewältigung psychosozialer Folgen von
Krieg und Flucht.
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung, herausgegeben von
der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten (ASP), liefert aktuelle Nachrichten aus dem
Verband, dem politischen Umfeld und der Berufsentwicklung, enthält
Interviews zu aktuellen Fragen und informiert über die
Dienstleistungen der ASP. Zudem erscheinen Literaturbesprechungen
sowie thematische Diskussionsbeiträge in den Rubriken »Fokus« und
»Wissen«. Die Zeitschrift ist die Nachfolgepublikation der
Mitgliederzeitschrift der ASP und der Zeitschrift
Psychotherapie-Berufsentwicklung der Schweizer Charta für
Psychotherapie, die im Jahr 2015 fusionierten.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Aktuelles
Die Präsidentin berichtet
Informationen aus dem Sekretariat
Neuigkeiten aus der Romandie
Aktuelles aus der italienischsprachigen Schweiz
Tagungen
Bericht von der Tagung zum 30-jährigen
Bestehen der EAP
Psychotherapie international
Bericht aus den
EAP-Meetings
Die rechtliche Situation der Psychotherapie in Frankreich
Wie Psychotherapeut:innen Menschenrechte in Krisen- und
Kriegsgebieten stützen
Debatte
Zur Umsetzung des Anordnungsmodells
Das Gendersternchen ist übergriffig
Wissen
Respekt und Selbstbestimmung sehen in
Uganda oft anders aus
Fokus
Prävention von Machtmissbrauch und
Grenzverletzungen
Hilfe für Pädophile zum Schutz von Kindern
Buchbesprechungen
Stefan Hetterich (2021):
Ängste bei Kindern und Jugendlichen
Ladislav Valach & Annette Reissfelder (2021): Fallbuch Suizid und
Suizidprävention
Jeanette Fischer (2021): Hass
Veranstaltungskalender
Éditorial
Actualités
La présidente rend compte
Informations du Secrétariat
Nouvelles de la Suisse romande
Actualités de la Suisse italienne
Attualità dalla Svizzera italiana
Conférences
Rapport sur la session tenue à
l’occasion de la 30éme année d’existence de l’EAP
Psychothérapie internationale
Rapport des
réunions de l’EAP
La situation légale de la psychothérapie en France
Comment les psychothérapeutes soutiennent les droits de l’homme
dans les zones de crise et de guerre
Débat
À propos de la mise en oeuvre du modèle
de la prescription
L’astérisque de genre est une agression
Savoir
Le respect et l’autodétermination
prennent souvent un autre aspect en Ouganda
Focalisation
Prévention d’abus de pouvoir et de
violations des limites
Aide aux pédophiles pour la protection von enfants
Calendrier des événements