Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 74: Psychosenpsychotherapie, herausgegeben von Reinhard Lindner und Tillmann Supprian (PDF-E-Book)
19. Jahrgang, Nr. 74, 2022, Heft 2
EUR 19,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
120 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 2022
ISBN-13: 210-8-3730-0000-7, Bestell-Nr.: 108373
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2022-2Die Psychosenpsychotherapie im Alter führt nach wie vor ein
Schattendasein sowohl auf der klinischen Ebene, messbar an der Zahl
durchgeführter psychotherapeutischer Behandlungen, als auch auf der
theoretischen und empirischen Ebene. Wir wissen noch nicht genug
darüber, ob und wie alten Menschen mit Psychosen mittels
Psychotherapie geholfen werden kann.
Die Beiträgerinnen und Beiträger gestatten in diesem Heft den Blick
in bislang zugängliche »Schattenbezirke«, die bereits ausreichend
beleuchtet sind, um kasuistisches, epistemologisches und
empirisches Wissen sichtbar zu machen. So soll ein Austausch
angeregt werden zwischen Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung psychotischer
Patienten befassen, und denjenigen, die sich mit der Behandlung
alter Menschen auseinandersetzen.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.deInhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Psychosenpsychotherapie
Reinhard Lindner & Tillmann Supprian
Übersichten
Zur Psychotherapie der
Psychosen im Alter
Reinhard Lindner
Paranoide Störungen im höheren Lebensalter
Neuere Entwicklungen in Forschung und Therapie
Meinolf Peters
Psychopharmakologische Behandlung von psychotischen
Störungen im höheren Lebensalter Möglichkeiten der gemeinsamen
Behandlung mit psychotherapeutischen Ansätzen
Julia Christl & Tillmann Supprian
Konzept- und fallbezogene Arbeiten
Psychotherapeutischer Umgang mit psychotischen Symptomen bei
Menschen mit Demenz
Alexandra Wuttke-Linnemann
Psychodynamische Alterspsychotherapie bei Psychosen
Ein Fallbericht
Frank Schwarz
Zusammensein mit Menschen höheren Alters
Hans Red
Praxis- und Projektbericht
Behandlung
eines an Psychose erkrankten älteren Menschen
Ein Praxisbericht
Beate Joachimsmeier
Kritischer Zwischenruf
Eine Lanze für
die Psychosenpsychotherapie im Alter brechen!
Claas Happach
Zum Titelbild
Psychose im Alter
Alles in einen Topf oder Feinsortierung in Schubladen?
Gedanken zur Fotografie von Valentin von der Stein
Bertram von der Stein
Buchbesprechungen
Verena Kessler
(2020) Die Gespenster von Demmin
Meinolf Peters
Gabriele Röhrig-Herzog (2021)
Psychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie
Reinhard Lindner
Themenausblick
Veranstaltungshinweise