Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 64: Leben mit Behinderung - Individuum, Institution, Profession, herausgegeben von Ines Himmelsbach und Bertram von der Stein (PDF-E-Book)
16. Jahrgang, Nr. 64, 2019, Heft 4
EUR 19,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
125 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2019
ISBN-13: 210-8-2670-0000-7, Bestell-Nr.: 108267
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2019-4Altern und Behinderung stellen bereits getrennt voneinander
Exklusionsrisiken dar. In ihrer Kombination potenzieren sich diese
Risiken. Trotz demografischen Wandels, zahlreicher heilsamer
Tabubrüche und zunehmender wissenschaftlicher Beachtung sind Alter
und Behinderungen immer noch negativ konnotiert.
Die Beiträgerinnen und Beiträger beschäftigen sich mit den
besonderen Herausforderungen, denen sich ältere Menschen mit
erworbener oder lebenslanger Behinderung stellen müssen.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.deInhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Leben mit Behinderung – Individuum,
Institution, Profession
Ines Himmelsbach & Bertram von der Stein
Übersicht
Altern mit spät erworbener
Behinderung – was ist anders?
Eine gerontologische Perspektivnahme
Ines Himmelsbach
Konzept- und Fallbezogene
Arbeiten
Lebensbewältigung mit Hindernissen
Menschen mit angeborenen Behinderungen werden alt – Versuch einer
psychoanalytischen Bilanz
Bertram von der Stein
Fotografie als Orientierungshilfe und
Selbstvergewisserung
Neue Medien als Ressource im Umgang mit einer aphasischen Störung
im Rahmen einer Hirntumorerkrankung
Monika Wigger & Dorothee Wiewrodt
Anwendungsbezogene empirische
Arbeit
Inklusion im Alter
Überlegungen zur Inklusion im Alter ambulant begleiteter Menschen
mit geistiger Behinderung
Sandra Modrok
Freier Beitrag
Eine Vielfalt von
Lebensentwürfen
Die Babyboomer kommen ins Alter
Marie-Luise Hermann
Kritischer Zwischenruf
Förderschule
oder Regelschule (Inklusion)?
Ein kritischer Zwischenruf mit Blick zurück und nach vorne
Norbert Klein
Institutionen stellen sich vor
St.
Josefshaus Herten
Was kann ein Komplexträger in Zeiten der Inklusion leisten?
Birgit Ackermann
Singen als Gesundheitserreger
Das Netzwerk »Singende Krankenhäuser« feiert zehnjähriges
Bestehen
Elke Wünnenberg
Zum Titelbild
Unfromme Gedanken zu
einem frommen Motiv
Bertram von der Stein
Buchbesprechungen
Berlin-Institut für
Bevölkerung und Entwicklung (2009) Alt und behindert. Wie sich der
demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung
auswirkt
Zwei biografische Selbstzeugnisse: Tan Caglar (2019)
Rollt
bei mir; Stephen Hawking (2017) Eine wunderbare Zeit zu leben
Bertram von der Stein
Themenausblick
Veranstaltungshinweise
Dank an die Gutachter