Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 56: Gerontopsychiatrie - quo vadis?, herausgegeben von Rolf D. Hirsch, Hans Gutzmann und Claus Wächtler (PDF-E-Book)
14. Jahrgang, Nr. 56, 2017, Heft 4
EUR 19,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
99 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2017
ISBN-13: 210-8-1980-0000-8, Bestell-Nr.: 108198
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2017-4Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Gerontopsychiatrie – quo vadis?
Perspektiven für eine moderne Gerontopsychiatrie
Rolf D. Hirsch, Hans Gutzmann & Claus Wächtler
Übersichten
Bedeutung, Erfahrung und Kompetenz der
Gerontopsychiatrie
Hans Gutzmann
Neue Versorgungskonzepte in der Gerontopsychiatrie und
-psychotherapie
Vjera Holthoff-Detto
PTBS im Alter
Erkennen und Behandeln
Jan Höltge, Andreas Maercker & Myriam V. Thoma
Fallbezogene Darstellungen
»Der Psychiater meiner Mutter sagt, bei Demenz hilft
keine Psychotherapie«
Besonderheiten bei der Psychotherapie mit kognitiv beeinträchtigten
alten Patienten
Claus Wächtler
Praxis- und Projektberichte
Senior Experten Hilfe (SEH) in der Psychiatrie am
Beispiel der Alterspsychiatrie
Rainer Kortus
Politischer »Mehrgenerationen-Stammtisch«
»Wer sich der Einsamkeit ergibt, ach, der ist bald allein«
Sam Kirch
Zum Titelbild
»Schaut hin«
Rolf D. Hirsch
Buchbesprechungen
Oskar Negt (2016) Überlebensglück
Meinolf Peters
Meinolf Peters (2017) Psychodynamische Psychotherapie mit
Älteren
Reinhard Lindner
Themenausblick
Veranstaltungshinweise
Dank an die Gutachter