 | Jaan Valsiner Hyper-Generalization by the Human Mind The Role of Sign Hierarchies in Meaning-Making Processes / Hans-Kilian-Preis 2017
| EUR 16,90 |
Jaan Valsiner zeigt, wie Menschen über Deutungs- und Sinngebungsprozesse kognitive und affektive Ordnungen schaffen, die es ihnen erlauben, sich in hochkomplexen Situationen und Umwelten sicher zu bewegen. Er erläutert, wie Deutungs-, Sinngebungs-, Verstehens- und Ordnungsprozesse strukturiert sind und wie eine Zusammenführung von Ansätzen aus der Sozialanthropologie, Semiotik, Kulturpsychologie und der Psychoanalyse dazu beitragen kann, diese Prozesse und ihre Funktionen angemessener abzubilden. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Jessica Benjamin Anerkennung, Zeugenschaft und Moral Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive / Hans-Kilian-Preis 2015
| EUR 16,90 |
Menschen, die Krieg, Folter, Verfolgung und Vertreibung erfahren haben, leiden zeitlebens unter den ihnen zugefügten Verletzungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Anhand von Beispielen aus der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts entfaltet Jessica Benjamin Grundzüge einer sozial- und kulturwissenschaftlichen, intersubjektivitätstheoretischen Psychoanalyse. Mit der Verleihung des Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation an Jessica Benjamin im Jahr 2015 wird deren fächer- und themenübergreifende Arbeit zur Geschlechter-, Identitäts-, Konflikt- und Traumaforschung sowie zur Kulturphilosophie und Kulturtheorie gewürdigt. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Joas Die lange Nacht der Trauer Erzählen als Weg aus der Gewalt? / Hans-Kilian-Preis 2013
| EUR 16,90 |
Die vorliegende Festschrift zum Hans-Kilian-Preis 2013 enthält neben Hans Joas’ Vortrag eine Laudatio auf den Preisträger und ein Vorwort des ehemaligen Vorsitzenden der Köhler-Stiftung Ambros Schindler. Im Dialog mit Alfred Döblins Roman Hamlet fragt Joas nach den Möglichkeiten, Gewalterfahrungen in neue Wertbindungen zu transformieren. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hartmut Böhme Der anatomische Akt Zur Bildgeschichte und Psychohistorie der frühneuzeitlichen Anatomie / Hans-Kilian-Preis 2011
| EUR 19,90 |
Der Berliner Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme wurde 2011 mit dem erstmalig vergebenen Hans-Kilian-Preis ausgezeichnet. Die vorliegende Festschrift enthält neben den Eröffnungsreden und der Laudatio auf den Preisträger die für die Veröffentlichung erweiterte Rede Böhmes über Darstellungen des anatomischen Körpers in der frühneuzeitlichen Kunst. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Kilian Das enteignete Bewusstsein Zur dialektischen Sozialpsychologie. Gesammelte Schriften, Band 2
| EUR 44,90 |
Kilian nimmt an, dass menschliche Selbsterkenntnis mit fortschreitender Realität veralten kann: Die Menschen orientieren sich an bekannten Sozialtechniken und Identitätsstrukturen, während sich die Gesellschaft weiterentwickelt und immer komplexer wird. Aus diesem Gegensatz resultiert eine kollektive Identitätskrise, die zu einem Rückzug auf »veraltete« Werte führt. Hieraus leitet Kilian die Notwendigkeit einer dialektischen Sozialpsychologie ab. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Kilian Psychoanalyse, Psychohistorie und integrative Anthropologie Gesammelte Schriften, Band 4
| EUR 29,90 |
Hans Kilian trug in einer »Gesellschaft im Umbruch« zur Modernisierung einer interdisziplinären Psychoanalyse und Sozialpsychologie bei. Theorie und Methoden der Psychoanalyse werden auf den Prüfstand gestellt und aus inter- und transdisziplinärer Perspektive weiterentwickelt. Diese kritische und relationale Denkweise Kilians eröffnet noch heute vielerlei Anknüpfungspunkte. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Kilian Soziologische, sozialpsychologische und zeitdiagnostische Analysen Gesammelte Schriften, Band 5
| EUR 34,90 |
Mit der bislang einzigen Zusammenstellung der wichtigsten sozialpsychologischen und soziologischen Schriften Hans Kilians beginnt eine psychoanalytisch fundierte Reise in die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart. Ihr thematisches Spektrum reicht vom ideologisierten Sex und der Zukunft der Liebe über Fragen einer postpatriarchalischen Ära bis hin zu den Risiken einer mit Atomwaffen übersäten Welt, von der »Kulturrevolution des Westens« bis zur »Krankheit zum Tode«. Die seit den 1960er Jahren von dem einflussreichen Psychoanalytiker verfassten Abhandlungen verfehlen ihre Wirkung bis heute nicht. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Kilian Politische Psychologie und politische Bildung Gesammelte Schriften, Band 7
| EUR 29,90 |
Hans Kilians wichtigste politisch-psychologische und bildungspolitische Schriften reichen von anthropologischen Grundlagen der Politik über Fragen der Friedenssicherung und Herrschaftskritik bis hin zur ideologiekritischen Sozialpädagogik der Liebe. Er diskutiert Hochschulreformen ebenso profund wie Lehr-Lernformate. Erstmals nachzulesen sind auch Rundfunkbeiträge zu drängenden Herausforderungen seiner Zeit. Eine höchst gewinnbringende Lektüre, die das Bewusstsein historischer Kontinuität schärft und zugleich verdeutlicht, wie viel sich seit der Nachkriegszeit und den stürmischen Tagen der 68er-Generation in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik geändert hat. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Kilian Die Erkenntnisschranken der reduktionistischen Menschenkenntnis und die unvollendete Wende zum Entwicklungsdenken (DVD) Überlegungen zur Relativitätstheorie des historischen Wandels - einschließlich dessen der Psychoanalyse
| EUR 16,90 |
Diese DVD enthält den von Hans Kilian gehaltenen Hauptvortrag der Tagung »Die Psychoanalyse des Wandels und der Wandel der Psychoanalyse«, die im Januar 2001 in München anlässlich des 75. Geburstags Lotte Köhlers stattfand. Neben der Einführung durch die ehemalige Unternehmerin und Psychoanalytikerin ist auch die an den Vortrag anschließende Diskussion enthalten. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans Kilian, Lotte Köhler Von der Selbsterhaltung zur Selbstachtung Der geschichtlich bedingte Wandel psychoanalytischer Theorien und ihr Beitrag zum Verständnis historischer Entwicklungen
| EUR 19,90 |
Der Mensch wird durch seine Umwelt, die Gesellschaft und deren Normen, geformt. Umgekehrt werden aber auch die Normen der Gesellschaft durch die menschlichen Individuen verändert. Den augenblicklich stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird die Selbstpsychologie, wie sie Heinz Kohut entwickelt hat, so die These Hans Kilians, eher gerecht, als die klassischen Freud’schen Theorien. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |