Ab 2021 erscheint die Zeitschrift »Spektrum der Mediation« im Psychosozial-Verlag. Gerade erschien Heft 1/2021 zum Thema »Loslassen – Jetzt ist Schluss«:
In der aktuellen ersten Auflage des Buches Das Elend der Verschickungskinder von Anja Röhl geht die Autorin irrtümlich davon aus, dass es sich bei dem Kinderarzt Dr. med. Hans Kleinschmidt, ehemaliger Leiter der Kinderheilstätte Bad Dürrheim und Autor des Beitrags »Über die Durchführung von Kindererholungs- und Heilkuren« in dem von S. Folberth herausgegebenen Buch Kinderheime – Kinderheilstätten zugleich um den 1. Präsidenten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Poliomyelitis handelt. Tatsächlich handelt es sich um zwei Kinderärzte mit gleichem Namen.
Bis zum 28. Februar 2021 können herausragende Wissenschaftler*innen, die durch exzellente Leistungen zur Profilierung und Verbreitung der Kulturpsychologie beigetragen haben, für den Ernst E. Boesch Preis für Kulturpsychologie 2021 vorgeschlagen werden.
Wir trauern um unseren Autoren Jürgen Hardt, der am 19. Dezember 2020 verstorben ist. Jürgen Hardt war Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV), Gruppenlehranalytiker, Supervisor sowie Organisationsberater und war Gründungspräsident der Landespsychotherapeutenkammer Hessen
Wir müssen uns in der Krise auf die Politiker verlassen und sie sich auf uns. Wie gegenseitiges Vertrauen entsteht und warum die Politik gerade dabei ist, es zu verspielen.
Wolfgang Jantzen ist gestorben. Er war Sonderschullehrer und Diplom-Psychologe und begründete die Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft – »materialistische Behindertenpädagogik«