11.07.2022 11:35
Die Bundesregierung hat gegenüber der Initiative Verschickungskinder erklärt, für die Geschehnisse der Kinderverschickungen nicht zuständig zu sein und sich mit den Forderungen der Verschickungskinder-Initiative nicht weiter befassen zu wollen. Aus diesem Anlass hat unsere Autorin Anja Röhl eine Petition gestartet.
Weiterlesen … Petition gestartet
30.05.2022 10:28
Die Neuauflage der Gießener Studie 2022 stellt wieder die psychosozialen Bedingungen des Sterbens in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in den Fokus.
Weiterlesen … Neue Gießener Sterbestudie
27.05.2022 07:51
Thomas Harms spricht in einer aktuellen Folge der Podcastreihe »Global Empathy« mit Markus Wilken darüber, was Babys und Eltern in Krisen rund um die frühkindliche Nahrungsverweigerung erleben und wie diese herausfordernden Zeiten nach der Geburt frühzeitig therapeutisch überwunden werden können.
Weiterlesen … Podcastfolge »Frühkindliche Nahrungsverweigerung«
6.05.2022 10:49
Anja Röhl, die Autorin und Mitbegründerin der Initiative Verschickungskinder, trägt mit ihren Publikationen zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener bei. Zahlreiche Veranstaltungen wie Buchvorstellungen und Lesungen in ganz Deutschland bieten Gelegenheit, Anja Röhl und ihre Bücher kennenzulernen.
Weiterlesen … Veranstaltungen zum Thema Verschickungskinder mit Anja Röhl
4.04.2022 11:51
Rainer M. Holm-Hadulla ist Psychiater und Psychoanalytiker und forscht und an der Universität Heidelberg. Er erkennt im Kriegsgeschehen in der Ukraine Verbindungslinien zur germanischen Mythologie.
Weiterlesen … Putin und der Tod
3.03.2022 08:19
Dieser Brief von Ukrainischen Psychoanalytiker:innen und Kandidat:innen erreichte die Internationale Psychoanalytische Vereinigung. Hier finden sich auch Möglichkeiten, wie geholfen und wohin sinnvoll gespendet werden kann
Weiterlesen … Zum Krieg in der Ukraine
18.02.2022 12:56
Auf der Berlinale wurde die französische Regisseurin Claire Denis für ihren Film ›Avec amour et acharnement« prämiert: Sie erhielt am den Silbernen Bären für die beste Regie. Aus diesem Anlass hat Andreas Jacke eine Kurzrezenion ihres Films erstellt.
Weiterlesen … Kurzrezension »Die Verwirrung der Gefühle«
18.01.2022 12:48
Am 1. Januar 2022 verstarb in München im Alter von 96 Jahren Dr. Lotte Köhler. Sie war eine der ersten deutschen Psychoanalytikerinnen, die die Säuglingsforschung, die Bindungstheorie und die Selbstpsychologie in Deutschland bekannt gemacht hat. Wir veröffentlichen hier den Nachruf von Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums.
Weiterlesen … Trauer um Lotte Köhler
13.01.2022 09:25
An Weihnachten 2021 ist Martin Dornes im Alter von 71 Jahren gestorben. Er war ein Pionier der empirisch gestützten Entwicklungspsychologie. Martin Altmeyer würdigt Ihn mit einem Nachruf.
Weiterlesen … Im Gedenken an Martin Dornes
15.12.2021 10:35
Mit Verzögerung erreichte uns die Nachricht vom Tod Gerlinde Gehrigs im Januar 2021. Anlässlich ihres Todes veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Nachruf von Ulrich Pfarr.
Weiterlesen … Nachruf auf Gerlinde Gehrig
14.12.2021 10:49
Die von der Georg-Groddeck-Gesellschaft herausgegebene Werkausgabe erschien bis 2018 bei Stroemfeld. Seit 2020 hat der Psychosozial-Verlag die Fortführung der Werke übernommen und vertreibt auch die bisher erschienenen Bände weiter.
Weiterlesen … Georg Groddeck Werke im Psychosozial-Verlag
6.11.2020 09:54
Unser Verleger Hans-Jürgen Wirth veröffentlicht Kolumnen zur aktuellen Situation um Covid-19 auf Spiegel Online. In seinen Beiträgen widmet er sich den diversen psychologischen Aspekten dieser Ausnahmesituation.
Weiterlesen … Kollateralfragen in der Coronakrise