27.01.2021 11:42
In der aktuellen ersten Auflage des Buches Das Elend der Verschickungskinder von Anja Röhl geht die Autorin irrtümlich davon aus, dass es sich bei dem Kinderarzt Dr. med. Hans Kleinschmidt, ehemaliger Leiter der Kinderheilstätte Bad Dürrheim und Autor des Beitrags »Über die Durchführung von Kindererholungs- und Heilkuren« in dem von S. Folberth herausgegebenen Buch Kinderheime – Kinderheilstätten zugleich um den 1. Präsidenten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Poliomyelitis handelt. Tatsächlich handelt es sich um zwei Kinderärzte mit gleichem Namen.
Weiterlesen … Richtigstellung zum Buch »Das Elend der Verschickungskinder«
22.01.2021 11:51
Bis zum 28. Februar 2021 können herausragende Wissenschaftler*innen, die durch exzellente Leistungen zur Profilierung und Verbreitung der Kulturpsychologie beigetragen haben, für den Ernst E. Boesch Preis für Kulturpsychologie 2021 vorgeschlagen werden.
Weiterlesen … Nominierungen ab sofort willkommen!
11.01.2021 15:27
Wir trauern um unseren Autoren Jürgen Hardt, der am 19. Dezember 2020 verstorben ist. Jürgen Hardt war Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV), Gruppenlehranalytiker, Supervisor sowie Organisationsberater und war Gründungspräsident der Landespsychotherapeutenkammer Hessen
Weiterlesen … Jürgen Hardt ist gestorben
9.12.2020 13:48
Wolfgang Jantzen ist gestorben. Er war Sonderschullehrer und Diplom-Psychologe und begründete die Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft – »materialistische Behindertenpädagogik«
Weiterlesen … Zum Tod von Wolfgang Jantzen
3.12.2020 15:54
In einem Video-Interview sprechen unsere beiden Autoren über Will Davis' neues Buch »Funktionale Analyse«. Dabei stehen das Konzept des Instroke und das Endo-Selbst im Vordergrund, deren Grundlagen und Anwendungen in der Körperpsychotherapie diskutiert werden.
Weiterlesen … Expertengespräch zwischen Thomas Harms und Will Davis
10.11.2020 12:04
Zum 70. Jubiläum der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung findet vom 18. bis zum 21. November 2020 die Herbsttagung zum Thema »Geschwister: Frères amis – Frères ennemis« online statt. Als Ersatz für unseren beliebten Büchertisch während der Tagungen haben wir Ihnen unsere tagungsrelevanten Titel hier zu einem »Virtuellen Büchertisch« zusammengestellt.
Weiterlesen … Virtueller Büchertisch zur DPV-Herbsttagung 2020
6.11.2020 09:54
Unser Verleger Hans-Jürgen Wirth veröffentlicht Kolumnen zur aktuellen Situation um Covid-19 auf Spiegel Online. In seinen Beiträgen widmet er sich den diversen psychologischen Aspekten dieser Ausnahmesituation.
Weiterlesen … Kollateralfragen in der Coronakrise
28.10.2020 12:43
Eine Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Sexualwissenschaft. Buchvorstellungen in: Frankfurt (Online) – Berlin – Zürich – Wien
Weiterlesen … Sex im Gespräch
18.09.2020 13:33
Sachsens Demokratieministerin Katja Meier, die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, und der Sozialforscher Dr. Oliver Decker haben am das Else-Frenkel-Brunswik-Institut vorgestellt – die neue Dokumentations- und Forschungsstelle zur Analyse und Bewertung antidemokratischer und menschenfeindlicher Tendenzen.
Weiterlesen … Neues Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig
23.07.2020 10:14
Der Autor von »Die Pandemie als psychologische Herausforderung« äußert sich in einem Spiegelinterview zur aktuellen Coronakrise, dem dadurch befeuerten Rassismus und dem Covid-Stress-Syndrom.
Weiterlesen … Interview mit Steven Taylor
27.03.2020 11:02
Um sich und ihre PatientInnen vor Ansteckung zu schützen, ziehen immer mehr PsychotherapeutInnen angesichts der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Psychotherapie per Videochat in Erwägung. In Band 13 unserer Reihe »Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis« hatte Lucio Gutiérrez theoretische Beiträge und Beobachtungen zur Teleanalyse per Videokonferenz zusammengestellt.
Weiterlesen … Psychotherapie per Videosprechstunde