Rezension zu Liebe über Alles - Alles über Liebe
www.uni-online.de
Rezension von Kathleen Kühne
Das vorliegende Buch »Liebe über Alles – Alles über Liebe« mit dem
neckischen Untertitel »Ein aktueller Versuch über die »Kunst des
Liebens«« wurde von Thomas Ferdinand Krauß verfasst und ist 2009 im
Psychosozial-Verlag erschienen. Auf 593 Seiten versucht der Autor
seinen ganzen Erfahrungsschatz aus 25 Jahren Paar- und
Familientherapie mit dem Leser zu teilen und es ist für mich eine
sehr gelungene Lektüre entstanden.
Nach Danksagung, Vorwort und Einleitung ist das Buch in folgende
drei Hauptteile gegliedert:
-Der erste Augenblick der Liebe: Wenn zwei sich finden
-Sexualität
-Verliebtheit und Liebe
Jeder Hauptteil ist noch in zahlreiche Unterkapitel gegliedert,
welche beim ersten Überfliegen des Inhaltes spannend, teilweise
aber auch kurios klingen. Oder wissen Sie, was bei den Kapiteln
»Diätetische Liebe«, »Klon« oder »Alternativkörper« zu erwarten
ist? Auf jeden Fall ist das Interesse geweckt.
Die Einleitung beginnt Krauß mit vier Diskursen (der
Wissenschaftsdiskurs, der Sexdiskurs, der Simplifizierungsdiskurs
und der dem Realismus abholde Esoterikdiskurs). Er verurteilt sie
zu Recht als lieblos und schädigend. Seine Herangehensweise an das
Thema »Liebe« stellt die Menschen, die Liebenden, in den
Mittelpunkt der Betrachtung und das ist wirklich gelungen.
Der erste Teil thematisiert die erste Begegnung, das Kennenlernen.
Wie kommt es, dass zwei Menschen sich füreinander geschaffen
fühlen. Es werden u. a. Themen wie »Riechen«, »Kommunikation«,
»Kontrolle und Sicherheit«, »Liebesunfähigkeit« und »Wellenlängen«
besprochen.
Im zweiten Teil dreht sich alles um Sexualität. Wie passen Liebe
und Sexualität zusammen? Tun sie das überhaupt? Welchen Einfluss
hat die Gesellschaft? Wie geht der Einzelne mit seinem Körper und
seinen Trieben um? Die Betrachtungsweisen sind wirklich
vielschichtig.
Der dritte Teil behandelt dann die Liebe selbst. Es geht um
Verliebtheit, Liebe und wie wichtig Sexualität für das Wachsen von
Liebe ist. Es werden u. a. Themen wie die wahre Liebe, platonische
Liebe und Treue aufgegriffen.
Die Texte sind durchgängig sehr verständlich geschrieben und das
macht »Liebe über Alles – Alles über Liebe« zu einem Buch für
Jedermann. Der Preis von 39,90 Euro ist zwar nicht unbedingt ein
Schnäppchen, aber es lohnt sich. Es ist einfach spannend zu lesen,
es hat Witz, ist tiefgründig, vielseitig und direkt. Außerdem
erkennt man sich selbst oder Mitmenschen beim Lesen wieder. »Liebe
ist möglich« Das Buch macht einfach Spaß.
www.uni-online.de