Rezension zu Internationale Psychoanalyse 2009
Deutsches Ärzteblatt
Rezension von Delaram Habibi-Kohlen
»Der unter neuer Herausgeberschaft von Angela Mauss-Hanke 2009
erschienene deutsche Auswahlband des International Journal of
Psychoanalysis heißt nun ›Internationale Psychoanalyse 2009‹, jetzt
im Psychosozial-Verlag. Er beeindruckt durch die gekonnte
Zusammenstellung der Texte diesmal aus dem Jahre 2008. Das Konzept
ist verändert: Der bisherige Themenschwerpunkt ist weggefallen.
Ausgewählt werden nunmehr Texte, die die aktuelle internationale
Diskussion um bestimmte Themen am besten wiedergeben, sich mit
besonders innovativen oder interessanten klinischen Fragestellungen
beschäftigen und diese weiterführen, oder sich auf politische,
kulturelle oder gesellschaftliche Fragen zentrieren.«
»Zum ersten Mal präsentiert der Auswahlband im Anhang alle
Autorinnen und Autoren sowie das komplette Inhaltsverzeichnis des
International Journal of Psychoanalysis 2008, dem die Artikel
dieses Auswahlbandes entnommen sind, was die kontextuale Einbindung
erleichtert.
Insgesamt wird der Leser in diesem Band eine wertvolle Übersicht
über die aktuelle Gedankenwelt der internationalen
psychoanalytischen Gemeinschaft erhalten und sich angeregt fühlen
zur Auseinandersetzung mit theoretischen wie auch
behandlungstechnischen Innovationen, mit der psychoanalytischen
Geschichte, dem Diskurs der Psychoanalytiker untereinander und mit
einer Interdisziplinarität, die die Psychoanalyse weiter aus ihrem
Elfenbeinturm befreit. Was will man mehr?«
Zitiert nach dem »Deutschen Ärzteblatt«. Ausgabe 4/2009.