Rezension zu Rache

wirtschaftsmagazin für den Nervenarzt

Rezension von Monika Schweihoff


Die menschliche Psyche scheint nicht fähig zu sein, mit den bei Frustrationen entstehenden starken Gefühlen umzugehen und diese zu verwandeln. Wie schwer es dem Menschen fällt, mit starken Gefühlen umzugehen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch von Thomas Böhm und Suzanne Kaplan. Die beiden in Stockholm arbeitenden Psychoanalytiker beschreiben Rache als primitive, destruktive Kraft, die allen Individuen, Gruppen und Gesellschaften innewohnt. Das Buch erklärt die Mechanismen der Rache – von der Paarbeziehung his zum Völkermord – und zeigt Wege zu ihrer Überwindung.

zurück zum Titel