Rezension zu Weibliche Ejakulation

www.uni-online.de

Rezension von Hans-Jürgen Dalüge

Das Buch bietet tiefe Einblicke, neueste Erkenntnisse über Fragen der weiblichen Ejakulation, der männlichen Klitoris, der weiblichen Prostata, der männlichen Frigidität und der weiblichen Potenz. Alle genannten Themen werden präzise erläutert und zusätzlich wird die weibliche Ejakulation nicht nur in Literatur und Geschichte nachgewiesen, sondern durch eine empirische Untersuchung belegt. In diesem Fragebogen kommen die Frauen selbst zu Wort.

Das erste Kapitel erläutert exakt die Embryologie und Anatomie der menschlichen Sexualorgane. Neben Erläuterungen aus medizinischer Sicht wird auch eine Neudefinition der homologen Struktur der weiblichen Geschlechtsorgane vorgestellt. Beim Vorschlag einer neuen Terminologie sind gute neue Begriffe gefunden worden, besonders der Begriff »Wollustorgan« ist gut getroffen.

Das zweite Kapitel stellt umfangreich die Ejakulation von Mann und Frau von der Antike bis zur Neuzeit dar. Die männlichen Ejakulationssstörungen werden akribisch dargestellt und tragen damit zu einem guten Verständnis bei. Die Formen der weiblichen Inkontinenz werden mit neuesten Erkenntnissen belegt.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem »vaginalen contra klitoralen« Orgasmus. Aktuelle Literaturanalysen zum »vaginalen« Orgasmus werden historischen gegenübergestellt, wie z.B. Freuds Hypothese »Der Leitzonenwechsel«. Der Abschnitt »Eigene Einschätzung« reflektiert die Essenz des gesamten Buches und deren Schlussfolgerung.

Im vierten Kapitel werden unter anderem die einzelnen Fragen der empirischen Untersuchung vorgestellt. Zusätzlich zu den Ergebnissen werden ausgewählte qualitative Beschreibungen dargestellt.

Im Schlusswort stellt die Autorin die zentralen Anliegen ihrer Arbeit ausführlich dar. Das vollständige und übersichtliche Literaturverzeichnis lässt bei Interesse schnell passende Autoren und Themen finden.

Das Buch ist meiner Meinung nach für alle Männer und Frauen, die Spaß am Sex haben und sich für die Bedürfnisse des Partners interessieren, empfehlenswert. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Eingehen auf die Wünsche seines Partners.



zurück zum Titel