Rezension zu Narzissmus und Macht

Beiträge u. Materialien z. Jahrestagung d. Int. E.-Fromm-Gesellschaft 2005

Aus: »Religion und Politik im Zeichen von Krieg und Versöhnung«

»Politiker landen ... nur selten auf der Couch eines Psychoanalytikers.
Die innere Welt des Politikers erschließt sich nur indirekt – im Nachfühlen dessen, was uns alle mit den Phänomenen von Macht und Narzissmus verbindet.« So stützt sich der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth bei seinen exemplarischen Analysen von Uwe Barschel, Helmut Kohl, Joschka Fischer und Slobodan Milosevic vorwiegend auf Presse- und Fernsehberichte sowie auf Quellen aus der Literatur – und ist sich möglicher Verzerrungen durch Gegenübertragung bewusst.
In seinem phantasievoll gestalteten Buch geht es dem Autor dabei darum, »die Brauchbarkeit psychoanalytischer, sozialpsychologischer und soziologischer Theorien zu erproben, um Interpretatio¬nen für das Irrationale in der Politik zu entwickeln.«



zurück zum Titel