Rezension zu Was ist krank?
ekz-Informationsdienst
Rezension von Obsen
Psychisch krank zu sein heißt in der Regel, stigmatisiert und
infolge der Stigmatisierung dann diskriminiert zu werden. Beide
Phänomene – sowohl die Stigmatisierung als auch die Diskriminierung
– sind schon immer Bestandteil von Medizin und Psychotherapie
gewesen. Die Beiträge dieses Sammelbandes thematisieren und
problematisieren verschiedene Formen der Stigmatisierung durch die
Medizin: psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen,
Zwangssterilisationen, besonders aber das Thema Homosexualität oder
Transsexualität. Abschließend wird anhand von Beispielen aus
Roman-Literatur und Film die kulturelle Dimension von
Diskriminierung infolge von Stigmabildung aufgezeigt.
Anspruchsvolle Materie, die mehr an der phänomenologischen als auch
an der anwendungspraktischen Ebene orientiert ist. Neben A. Finzens
»Psychose und Stigma« für Sozialpsychologen und Mediziner in
Ausbildung und Praxis.