Rezension zu Nach dem bewaffneten Kampf

Psychologie Heute 08/2007

Rezension von Wolfgang Schmidbauer

In den Texten entfaltet sich ein vielschichtiges Bild, das den Leser schließlich mit dem Gefühl zurücklässt, sehr viel besser als in den politischen Analysen ex cathedra verstanden zu haben, worum es im deutschen Terror ging und wie oberflächlich die ›Gnade für Gnadenlose?‹-Debatten sind.

(...)

Diese Klage über den Mangel an Freundschaft, an Beziehung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Seine Stärke liegt wohl am ehesten darin, dass die Klage jetzt laut werden darf und Trauer über die nicht eingelösten Hoffnungen ermöglicht

zurück zum Titel