Rezension zu Nationalsozialistische Täter (PDF-E-Book)

Literatur-Report

Rezension von Ludwig Helwig

In der modernen NS-Täterforschung sind die tiefenpsychologischen Strukturen der NS-Täter bisher vernachlässigt worden und somit auch die Frage, welche innerfamiliären, psychologischen Folgen NS-Täterschaft auf die nachfolgenden Generationen hat. Nele Reuleaux, promovierte Sozialpsychologin, untersucht diese Wirkungsmacht von Destruktivitätspotentialen und das Zusammenwirken der sozialen, politischen und psychischen Dimensionen. Sie definiert die psychopathologische Persönlichkeitsstruktur der NS-Täter als eine »gesellschaftskonforme Persönlichkeitsstörung«, die maßgeblich durch den malignen Narzissmus bestimmt ist.
Die NS-Täter waren somit keine »ganz normalen Menschen«, wie vielfach behauptet wird. Ihre unverarbeiteten Destruktivitätspotentiale sind vielmehr in den intergenerativen Prozess eingeflossen und haben gewaltförmige Interaktionsprozesse stabilisiert.


www.literatur-report.de

zurück zum Titel