Rezension zu Nationalsozialistische Täter
Public Health Newsletter
Rezension von Oskar Meggeneder
In der modernen Forschung über die nationalsozialistischen
Verbrechen sind die tiefenpsychologischen Strukturen der NS-Täter
bislang vernachlässigt worden. Es ist aber äußerst interessant zu
wissen, welche innerfamiliären und psychologischen Folgen
NS-Täterschaft auf die nachfolgenden Generationen hat. Die Autorin
untersucht die Wirkung von Destruktivitätspotenzialen und das
Zusammenwirken der sozialen, politischen und psychologischen
Dimensionen. Sie definiert die psychopathologische
Persönlichkeitsstruktur der NS-Täter als eine gesellschaftskonforme
Persönlichkeitsstörung, die maßgeblich durch den malignen
Narzissmus bestimmt wird. Damit wären NS-Täter eben keine ›ganz
normalen‹ Menschen, wie manchmal behauptet wird.