Rezension zu Feinfühlige Herausforderung
Zeitschrift für Individualpsychologie 4/2018
Rezension von Jürg Frick
Lesen Sie hier Auszüge aus der Besprechung:
»Wie gelingen sichere Bindungen und wie gestalten sich diese unter
besonders belastenden Bedingungen? Im Zentrum steht dabei das
bindungstheoretische Konzept der feinfühligen Herausforderung. Die
Autorinnen und Autoren belegen anschaulich die Bedeutung von
Feinfühligkeit im familiären und pädagogischen Kontext und geben
vielfältige Einblicke in die Entwicklungsmöglichkeiten und die
Förderung von sicheren Bindungen.«
»Der lesenswerte Band schließt mit einem Interview von Hilt mit
Karin und Klaus Grossmann, die u.a. nochmals die
Vater-Kind-Beziehung betonen und diese schon früh als Pioniere in
ihre wegweisenden Untersuchungen einbezogen haben. Sie betonen
zudem die Bedeutung von Lehrpersonen für den Aufbau einer weiteren
wichtigen Beziehung zum Kind, die im günstigen Fall sogar
korrigierend wirken kann: Ein Vermeidungsverhalten des Schülers,
der Schülerin wird durch eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung
abgebaut oder zumindest verringert. Und was wäre eine gute
Tagesbetreuung im Kindergartenalter? Eine erwachsene Person für
drei Kinder. Da besteht in unseren Horten und
Tagesbetreuungsstätten noch ein erheblicher Nachholbedarf...«
Hier finden Sie die vollständige Rezension:
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com