Rezension zu Destruktive Gruppenprozesse
www.lisatomaschek.at vom 7. März 2018
Rezension von Lisa Tomaschek-Habrina
Wo immer sich Gruppen zusammenfinden, sei es aus freien Stücken
oder notgedrungen, in Organisationen oder in freien privaten
Zusammenschlüssen – früher oder später kommt es unausweichlich zu
Konflikten. Durchbrüche aggressiver Affekte, destruktive
Entgleisungen und Polarisierungsvorgänge in Gruppenprozessen bis
hin zu Spaltungen begegnen uns gegenwärtig häufig. Stets sind die
Auswirkungen solcher Gruppenkonflikte tendenziell oder tatsächlich
zerstörerisch. Wie aber entstehen Konflikte in Gruppen. Die Autorin
nähert sich diesem Thema auf mehreren Ebenen:
Aus einer historischen Perspektive am Beispiel der Geschichte der
psychoanalytischen Bewegung. Die Autorin arbeitet Parameter für das
Scheitern oder Gelingen von Konfliktbewältigungsmodellen ebenso
heraus wie Verbindungslinien zu aktuellen Problemstellungen.
Geradezu akribisch dokumentiert die Autorin diese Konflikte, was
v.a. für psychoanalytisch Interessierte von Bedeutung ist.
www.lisatomaschek.at