Rezension zu Die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern
Psychotherapie im Dialog, 19. Jahrgang, Heft 1, 2018
Rezension von Dominik Henrich
Das Buch umfasst die Beiträge eines Kongresses aus dem Jahr 2013.
In insgesamt 21 Kapiteln stellen Expertinnen und Experten
unterschiedlicher medizinischer, therapeutischer und pädagogischer
Disziplinen aktuelle Behandlungsansätze aus ihrem Fachgebiet vor.
Verbindend ist die Auffassung seelischen Wachstums als Ergebnis von
Transformationsprozessen, in denen psychische Inhalte
kontinuierlich integriert, verarbeitet und geformt werden. Viele
der Autoren arbeiten im Psychotherapeutischen Zentrum Bad
Mergentheim, wodurch die Mehrheit der Beiträge einen Bezug zur
Behandlung von Traumafolgestörungen aufweist. Die beschriebenen
Verfahren reichen dabei von bindungsorientierter stationärer
Therapie über Aromatherapie bis hin zu pferdegestützter
Stabilisierungsarbeit. Die Beiträge sind verständlich verfasst und
klar strukturiert. Anschauliche Illustrationen und Fallbeispiele
unterstützen die vermittelten Inhalte. Theoretische Konzepte werden
wenn nötig erläutert, sodass die Kapitel kein spezifisches
Fachwissen voraussetzen. Das Buch bietet Praktikern einen
spannenden Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin.