Rezension zu Gesellschaftliche Spaltungen

DER PARITÄTISCHE, Ausgabe 2/2018

»Gesellschaftliche Spaltungen«: Das war das Thema des Jahreskongresses der renommierten Neuen Gesellschaft für Psychologie, die damit mal wieder völlig auf der Höhe der Zeit war. Es ging um Erfahrungen von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in einer immer reicher werdenden Gesellschaft. Es ging um das subjektive Erleben von Spaltungsprozessen, aber ebenso um die politische Analyse. Aktuelle Erscheinungen, wie ein neues Erstarken des Rechtsradikalismus in Deutschland wurden ebenso unter die wissenschaftliche Lupe genommen wie die Projektion von Ängsten und Unsicherheiten auf zu uns geflüchtete Menschen. Aus all dem erwuchs nun ein Tagungsband mit 27 Beiträgen – u.a. von Klaus-Jürgen Bruder, Christoph Butterwegge, Ulrich Schneider oder Gerd Bosbach – der sich getrost ein erfreulich neben dem Mainstream liegendes Handbuch der gesellschaftlichen Spaltungen nennen dürfte.

zurück zum Titel