Rezension zu Geschlecht als Gabe und Aufgabe
Psychotherapie-Wissenschaft 2/2016
Rezension von Theodor Itten
Lesen Sie hier Ausschnitte aus der Rezension zum Buch »Geschlecht
als Gabe und Aufgabe«:
»In diesem schlanken, dicht und fast dissertationshaft
geschriebenen Buch des evangelischen Theologen wird das
geschlechtliche Selbsterleben ins Zentrum des Diskurses
gelegt.«
»Für seine Kritik an der jüdisch-christlichen Ordnungskategorie der
körperlichen Geschlechtlichkeit – die als göttliche Fügung
anerkannt wird – nährt sich seine Argumentation aus Gesprächen mit
Intersexen, wie er Menschen benennt, die Zweigeschlechtlichkeit als
Relevanz nicht nur in Frage stellen, sondern zusätzlich
Wandlungserfahrungen von einem Geschlecht zum anderen schildern
können. Eine weitere seiner Thesen ist, dass sich die
biologisch-medizinische Forschung zur Geschlechtsdetermination
heute als logische Fehlkonzeptionalisierung erweist. Intersex ist
laut Krannich eine theologisch-anthropologische Herausforderung,
die er in diesem Pamphlet lustvoll gediegen annimmt.«
»Dieses Büchlein macht den Weg zu einer angst- und schamfreien
Diskussion über die sexuelle und geschlechtliche Vielseitigkeit
unserer menschlichen Existenz frei.«
Die vollständige Besprechung finden Sie hier:
www.psychotherapie-wissenschaft.info