Rezension zu Triangulierung (PDF-E-Book)
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie (KJP), Heft 174, 48. Jahrgang, 2/2017
Rezension von Egon Garstick
Lesen Sie hier Ausschnitte aus der Rezension zum Buch
»Triangulierung«:
»Jürgen Grieser hat mit diesem Buch im Psychosozial-Verlag wirklich
ein Meisterstück hingelegt, nachdem er ja schon für den selben
Auftraggeber 2011 sein umfassendes Werk über die Bedeutung ›der
Funktion des Dritten‹(Titel: Architektur des psychischen Raumes:
Die Funktion des Dritten) ausführlich und lebendig dargestellt
hat.«
»Grieser liefert uns mit seinem Beitrag in der hervorragenden Reihe
›Analyse der Psyche und Psychotherapie‹ (ein Dankeschön an den
Verlag) einen reichhaltigen Schatz an entwicklungstheoretischem
Wissen und an reflektierter psychotherapeutischer Erfahrung. Daher
ist dieses Buch, das sei schon vorweg gesagt, meiner Meinung nach
eine Pflichtlektüre für psychoanalytische Psychotherapeutinnen,
denen es wirklich darum geht, dass triadische Entwicklungsräume in
der Behandlung von Individuen, Paaren und Systemen ermöglicht
werden.«
»Grieser zeigt in klarer Anlehnung an Freud und im Geiste einer
emanzipatorischen Weiterentwicklung der Entwicklungstheorie und der
Theorie der Technik auf, wie heute Menschen in den verschiedensten
Settings von einer Erweiterung der Diagnostik durch die
›Triangulierungsbrille‹ profitieren können. Er kritisiert in
Übereinstimmung mit den von ihm zitierten wichtigen Autoren wie
Wurmser und Ermann, dass ein sich Fixieren auf dyadische Konflikte
in der psychotherapeutischen Arbeit dazu führt, die Abwehr des
Erkennens, des Erleidens und des Durcharbeitens von triadischen
Konflikten zu übersehen.«