Rezension zu Schwule Sichtbarkeit - schwule Identität
Psychotherapie-Wissenschaft 2/2016
Rezension von Theodor Itten
Lesen Sie hier einen Ausschnitt aus der Rezension »Schwule
Sichtbarkeit – schwule Identität«:
»Diese Streitschrift kommt in drei Teilen daher. Im ersten werden
die Homosexualität und die Anderen besprochen. Um sich in seiner
sexuellen Identität in Bezug auf Nationalität, ›Rasse‹ und
westliche Kultur zeigen und anerkennen zu können, braucht es einen
Aktions- und Anerkennungsraum. Danach wird die Homosexualität im
Kontext von Naturwissenschaft und Pädagogik ausgiebig
reflektiert.«
[...]
»Um diese prozessorientierten theoretischen Überlegungen praxisnah
zu verankern, beschreibt Çetin im dritten Teil, die homo- und
queerpolitischen Dynamiken und Gentrifizierungsprozesse in Berlin.
Hier wird die vielfältige homosexuelle Lebensweise als individuelle
Bereicherung dargestellt. Wie sich Menschen in der Psychopolitik
einer großen Metropole zurechtzufinden, ist hier wunderbar und
eindrücklich beschrieben.«