Rezension zu Verborgene Wunden
Perspektive Mediation. Beiträge zur Konfliktkultur 1/2016
Rezension von Sabine Zurmühl
Stefan Trobisch-Lütge, Karl-Heinz Bomberg (Hg.): Verborgene
Wunden
Dieser Band beschäftigt sich mit der Traumatisierung durch
politische DDR-Verfolgung, ein spezielles Gebiet, das aber als
Hintergrund durchaus in Mediationen und Konfliktlagen eine meist
unausgesprochene Rolle spielen kann.
Die DDR war in einem so umfassenden Maß geheimpolizeilich
überwacht, dass ein feines Netz aus Misstrauen, Kontrolle und Angst
zu weitreichenden psychischen Folgen bei den Betroffenen,
Beobachteten, systematisch psychischer Zersetzung Ausgelieferten
führen konnte. Neben der Erzeugung tiefer Schamgefühle sind oft
Beziehungsunfähigkeit, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen,
Teamunfähigkeit und Verunsicherung in den eigenen Einschätzungen
die Auswirkungen. Die beiden Herausgeber sind u.a. engagiert in der
Beratungsstelle »Gegenwind«, in Zusammenarbeit mit der Berliner
Charite. Karl-Heinz Blomberg ist Liedermacher und Facharzt für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Stefan Trobisch-Lütge
Psychoanalytiker und Traumatherapeut, beide haben einen
beispielgebenden Kampf für die Sichtbarwerdung der psychischen
Folgen von politischer Repression geführt und zum Glück ist
inzwischen die Sensibilität dafür auf breiter Ebene gewachsen. Es
werden etliche Fallbeispiele vorgestellt sowie die vielen Facetten
der Traumatisierung bis zu ihren Spätfolgen für die nächste
Generation, die auch noch nicht lange in den wissenschaftlichen
Blick geraten sind. Das therapeutische Betreuungsmodell »Normative
Empowerment« (NE) betont die Notwendigkeit der Anerkennung
erlittenen Unrechts und arbeitet auf der Basis der Men-schenrechte
mit den politisch-rechtlichen Werten Macht, Recht, Wahrheit,
Freiheit und Öffentlichkeit, die eben in »Verfolgerstaaten« in ihr
Gegenteil verkehrt werden zu Ohnmacht, Unrecht, Unwahrheit,
Unfreiheit und Nicht-Öffentlichkeit. Damit sind die dargestellten
Fakten auch interessant und eine wichtige Anregung für alle Kolleg_
innen, die im Bereich des Healing of Memories arbeiten.