Rezension zu Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
KomJu – Kompetenz in der Jugendhilfe. Informationen über Vollzeitpflege und Adoption, Heft 3/2015
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Reflexion komplexer
pädagogischer Beziehungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern wie
Frühprävention, Erziehungsberatung, Umgangsstreitigkeiten vor
Gericht, in der Arbeit des ASD, Trennungs- und Scheidungskonflikten
vor Gericht, wie auch der Elternschaft von Menschen mit geistiger
Behinderung. Daraus folgen als Fragen »Was bedeutet Kindeswohl aus
dieser Perspektive? Wann ist es gefährdet? Welche Konsequenzen
müssen dann entsprechend abgeleitet werden?« (S.15) Das Verstehen
der zugrundeliegenden bewussten und unbewussten Beziehungsdynamiken
trägt dazu bei, in Fragen des Kindesschutzes den richtigen Weg
zwischen Hilfe und Kontrolle zu finden, und vorschnelle Eingriffe
einerseits, aber auch durch Verleugnung und Verdrängung verursachte
Gefährdungen des Kindeswohls zu vermeiden.