Rezension zu Die eigene Angst verstehen (PDF-E-Book)
ekz.bibliotheksservice 2015/29, 13.07.2015
Rezension von Uwe-Friedrich Obsen
Ärztin/Medizinjournalistin Voos (BA 11/09) gibt eine tour
d/'horizon durch den Komplex Angst/Angststörungen, eine kompakte
Orientierungshilfe sozusagen für »Angst-Einsteiger«: Die
Erscheinungsformen und Symptome von Panikattacken, generalisierten
Angststörungen, Phobien, der Sonderfall PTBS sowie Kinderängste,
inklusive Tipps zum Umgang damit; die Körper/Seele-Zusammenhänge
sowie die Persönlichkeitsanteile bei der Manifestation von Ängsten;
schließlich das Thema »Therapie«. Ist die Autorin auch
psychoanalytisch orientiert, stellt sie Vor- und Nachteile
konkurrierender und alternativer Methoden heraus. Betroffenennah
die Kurzkapitel über die Rolle der Verwandten; wie man die Zeit
auf einen Therapieplatz überbrücken kann; das Thema
»Medikamente«. Mit Anhang zur Therapeuten- und Kliniksuche sowie
Glossar. Ermutigend der Ansatz der Autorin von der »Kraftquelle
Angst«: Oft gehe es nicht darum, die Angst zu »besiegen« oder »in
den Griff zu bekommen«, sondern ihr einen Platz in unserer Psyche
zu geben, als Bereicherung des Gefühlsspektrums. - Gern neben B.
Bandelow (BA 12/04), H.B. Flöttmann (ID-B 27/11).