Rezension zu Neoliberale Identitäten

Frauen beraten Frauen

Rezension von Bettina Zehetner

Das neoliberale Subjekt zwischen Grenzenlosigkeit und Ohnmacht

Unsere gegenwärtige gesellschaftliche Situation ist durch zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche gekennzeichnet. Wir müssen uns täglich bewähren auf dem immer beschleunigter, druckvoller und prekärer werdenden Arbeitsmarkt ebenso wie auf dem Markt der Körper und Beziehungen. In unserer Selbstausbeutung als Humankapital sind wir unsere strengsten Richterinnen, wir wollen ja selbst die geforderte Leistung bringen – um den Preis von Burn-Out und Bindungsproblemen, Gefühlen der Leere und Sinnlosigkeit. Hinter dem Credo »alles ist machbar« lauert die Kehrseite der eigenen Ohnmächtigkeit und Ausgeliefertheit. Die Auswirkungen dieser Entwicklung betreffen unsere Psyche und unsere Körper ebenso wie unser soziales Zusammenleben, unser Selbstverständnis und unsere Wahrnehmung von Beziehungen. Wir leben unter dem Imperativ der beständigen Selbstbearbeitung und –optimierung und dem permanent bedrohlichen Gefühl, nicht zu genügen. Diese Tendenzen werden auch sichtbar im Gesundheitswesen, in Psychotherapie und Beratung sowie in der Bildungspolitik. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit der Frage auseinander, wie diese neoliberalen gesellschaftlichen Entwicklungen unsere Identitäten formen, welchen Herausforderungen und potenziell schädlichen Anpassungsprozessen wir uns als Subjekte unterwerfen. Die Beiträge behandeln die Thematik aus psychoanalytischer, sozialpsychologischer, politikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive.

Almuth Bruder-Bezzel verdeutlicht die Identitätsformung durch neoliberale Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch auf diejenigen, die einen Arbeitsplatz haben, wirkt sich die Drohung von Personaleinsparungen disziplinierend und verunsichernd aus, das »Gespenst der Nutzlosigkeit« (Richard Sennett) geht um. Klaus Ottomeyers Artikel »Die Bildung von Identität zwischen Liberalismus und Dschihadismus« ist ein spannender Text zur Extremismusdebatte. Mit der Frage »Management statt Verstehen?« bringt Giovanni Maio die potenziellen Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Psychotherapie auf den Punkt und zeigt schlüssig, wie eine kurzsichtige Quantifizierung von Input und Output, Kosten und Nutzen das entwertet und verhindert, was tatsächlich heilende Kraft hat: die Beziehung. Diese Entwertung von Beziehungen, der Verleugnung unseres Einander-Ausgesetztseins bereitet den Boden für eine gesamtgesellschaftlich höchst problematische Entsolidarisierung und einen neuen »Jargon der Verachtung« (Albrecht von Lucke). Für den Institutionenzusammenhang macht Wolfram Keller die ökonomischen Zwänge in der stationären psychosomatischen Behandlung sichtbar: Menschliches ist nicht beliebig messbar und berechenbar und ein reduktionistisches Menschenbild führt zu einem reduzierten Gesundheits- und Krankheitsverständnis, das Pflegende, Patient_innen und Ärzt_innen gleichermaßen belastet. Die Analytikerin Monika Huff-Müller lässt »Traumatisierung in der globalisierten Postmoderne durch geleugnete Entheimatung« und den Wert der Andersartigkeit in anschaulichen Fallgeschichten lebendig werden. Ergebnisoffenes Sich-Einlassen auf Erinnern und Durcharbeiten kann lebbare Geschichten mit integrierter Vergangenheit und Gegenwart, Herkunft und Zukunft entstehen lassen – ein Plädoyer für eine Psychotherapie ohne Zeitdruck und Zielvorgabe.

Ein Kritikpunkt ist die fehlende Berücksichtigung der Geschlechterperspektive, denn der Neoliberalismus ist keineswegs geschlechtsneutral, sondern installiert hinter moderner Rhetorik altbackene Geschlechterzuschreibungen und betrifft damit Frauen und ihre Körper in ungleich massiverer Weise als Männer, etwa bei unbezahlten Versorgungstätigkeiten und Care Work, bei der Pornografisierung des Alltags, Prostitution und Frauenhandel.

www.frauenberatenfrauen.at

zurück zum Titel