Rezension zu Inter* und Trans*identitäten (PDF-E-Book)
Weiberdiwan – Die feministische Rezensionszeitschrift, Sommer 2016
Rezension von Angela Schwarz
Der Sammelband zu Inter* und Trans* Identitäten ist Ergebnis einer
interdisziplinären Klausurwoche 2014 an der Martin-Luther
Universität in Halle-Wittenberg. Ein Anlass für diese
Klausurwoche war die viel beachtete Stellungnahme des Deutschen
Ethikrates zu Inter* im Jahr 2012, in der z.B. die Erweiterung der
Geschlechterkategorien empfohlen wurde (Mann, Frau, »Anders«).
Forscher_innen, Expert_innen und Aktivist_innen der Trans* und
Inter*Bewegung waren in diese Woche eingebunden. Die rechtliche
Lage für Trans* und Inter*Menschen und die Leitlinien für die
medizinische Versorgung/Behandlung beziehen sich explizit auf
Deutschland und spiegeln daher nicht die österreichische Realität
wider. Dennoch ist das Buch auch für Österreicher_innen
interessant, da es aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen zu
Inter* und Trans*Identitäten behandelt. Die Beiträge
beschäftigen sich u.a. mit grundsätzlichen Fragen der
Definitionen von Geschlecht und Geschlechtlichkeit, der
In-Frage-Stellung der binären Geschlechterordnung, Bestrebungen
zur De-Pathologisierung von Trans* und Inter*. Aufgeworfen werden
auch medizin-ethische Fragen wie etwa das Recht auf körperliche
Unversehrtheit versus das Recht auf operative Behandlungen. Weiter
werden die Schwierigkeiten, die geschlechtliche Vielfalt adäquat
auszudrücken oder sie in Rechtsnormen darzustellen, thematisiert.
Der Stil ist wissenschaftlich und die Literaturangaben sind sehr
umfangreich. In der Fülle der unterschiedlichen Beiträge finden
sich viele interessante Aspekte, manche Artikel sind allerdings
sehr spezifisch und schwer lesbar.
www.weiberdiwan.at