Rezension zu Hauptsache Fußball (PDF-E-Book)
Sportunterricht Nr.7, Juli 2006 55.Jg.
Der Band »Hauptsache Fußball« versammelt gemäß Untertitel insgesamt
14 verbale »Einwürfe«, darunter einen (nachgedruckten) von Eric
Dunning über die Entwicklung des Fußballspiels zur Weltsportart,
ferner mehrere zur Fankultur (u. a. von Gunter A. Pilz), zum
»Abseits« von Mädchen und Frauen im Fußball-Sport (von Gabriele
Sobiech) sowie schließlich gleich zwei (bemerkenswerte) Aufsätze
des ehemaligen Profifußballers bei Hannover 96 und Werder Bremen
Uwe Harttgen (heute Diplom-Psychologe): In »Lebenslaufkonzept und
Leistungsförderung hei jungen Fußballern« referiert er Ergebnisse
einer eigenen Studie, in der er mit den verbreiteten Vorurteilen
auszuräumen versucht, dass Jugendliche heute eine »satte«
Lebenseinstellung ohne Leistungsbereitschaft und
Eigenverantwortlichkeit mitbringen würden – zumindest seine
befragten Nachwuchsspieler von Bundesligisten finden so ungünstige
Bedingungen vor, dass sie erst recht ihre eigenen Leistungen voll
entfalten müssen, um Erfolg zu haben, weil alle im Umfeld alles so
schnell wie möglich haben wollen: »der Berater das Geld, der Verein
den fertigen Profi, und die Familie hat Erwartungen, die durch die
enormen Summen geweckt werden, die man heute als Fußballer
verdienen kann« (185). Die Persönlichkeitsentwicklung droht dabei
vernachlässigt zu werden.